Gala - Veranstaltung 2022
Die besondere Auszeichnung "Goldene Soffie" wird verliehen an Lars Tovar

LARS Tovar, geboren am 29.06.1974 in Münster, wuchs mit seinem Bruder am Schlossgarten in Münster auf. Bereits mit 11 Jahren war er beim Turnier der Sieger in der Westerholtschen Wiese und vorm Schloss als Programm Verkäufer unterwegs, heute ist er Teil des Veranstalter Teams dieser Traditionveranstaltung, die Ihn maßgeblich für seine spätere Zukunft prägen sollte.
Nach seiner Ausbildung zum Elektro Installateur arbeitete er einige Jahre in seinem Ausbildung Betrieb Ontrup als Bauleitender Elektriker für Neubau Installationen und als Kundendienst Elektriker.
2003 legte er seine Meisterprüfung vor der HWK Münster ab und gründete im Mai 2003 die Tovar Elektrotechnik. Über die Jahre kamen weitere Unternehmensfelder wie die Tovar Mobile Energy und die TS Rental hinzu.
2021 zog die Tovar Unternehmensgruppe an Ihren neuen Standort Haus Uhlenkotten 40 nach Nienberge wodurch jetzt alle Firmen unter einem Dach vereint sind.
Privat lernte er 1994 seine heutige Frau Inken kennen. Zusammen leben Sie in der Bauernschaft Nienberge Schonebeck mit Ihren Kindern Titus, Lotta, Fritz und Lulu und der Hündin Suri und vielen anderen Tieren.
Durch seinen Kindergarten Freund Ralf Harbaum kam er 1995 zur KG Freudenthal ins Kadettencorps, wo er nach kurzer Zeit in die Garde wechselte und viele Jahre als Dekoration Meister im kleinen Rat aktiv den münsterischen Karneval mitgestaltet hat.
Nach einer Schöpferischen Pause (Familie und Firma) wurde er,
2008 Ehrensenator in der KG Soffie von Gievenbeck
und ist heute als EBER bei den Schweine Schinken Schützen in Münster aktiv.
In seiner Freizeit sucht er die Ruhe im Wald bei der Jagd.
Vita | |
Dr. Johannes Bruns geboren am 28.12.1966 in Arnsberg, verheiratet, ein Kind | |
1986 | Abitur |
1986 – 1989 | Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst; Dipl.-Verwaltungswirt (FH) |
1989 – 1990 | Zivildienst im Krankenhaus |
1991 – 1996 | Studium der Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum |
1996 – 2002 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FSU Jena |
1998 – 2001 | Promotion zur Frage der Restrukturierung altindustrieller Regionen in Leipzig |
2002 – 2006 | Leitung Stabsstelle „Regionalmanagement/Wirtschaftsförderung“ in Greifswald 2006 |
2006 – 2012 | Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Mühlhausen/Thür. |
seit 1.7.2012 | Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen/Thür. |
